| 
 | 
 
 
 
 
  
Was umfasst die heilpädagogische Arbeit mit Pferden?
 | 
      | 
 
  | 
 
  | 
 
 
Die Heilpädagogische Arbeit mit Pferden umfasst
  
den Umgang mit Pferden:
  
 Kennenlernen der Pferdewelt im Laufstall und auf der Weide 
 Beziehungsanbahnung und Vertrauensbildung 
 Vermittlung von Wissen über Wesen und Bedürfnisse des Pferdes 
 Heilpädagogisch angeleitete Erfahrungen beim Körperkontakt mit  
 dem Pferd 
 Pferdepflege und Massage 
 Führen der Pferde auf dem Reitplatz, im Round pen (runder Kreis), 
 in Wald, Wiese und Feld 
 Freie Arbeit mit Pferden 
 Stallarbeit und Fütterung 
 Unfallvermeidung durch tiergerechten Umgang
  
das Heilpädagogische Reiten:
  
 Liegen und Sitzen auf dem Pferd im Stand und Schritt als Wahrnehmungs-,  
 Entspannungs- und Körperbewusstseinsübung 
 Bewegungserfahrung und Gleichgewichtsschulung auf dem geführten  
 Pferd im Reitsitz und durch andere Sitzformen in allen Gangarten 
 Gymnastische Übungen auf dem Pferd 
 Spiele mit und auf dem Pferd 
 Selbständiges Reiten
 
 
 
  
Naturerfahrung:
  
 Erleben und Beobachten der Pferdewelt im Laufstall und auf der Weide 
 Aufenthalt im Freien, auf dem gedeckten Reitplatz, im Round pen, in Wald, Wiese und Feld zu jeder Jahreszeit 
 Der Umgang mit den anderen „tierischen Hofbewohnern“ – Hund, Katzen, Hühner
  
Das Kennenlernen und Erkunden der Wohnumgebung des Pferdes
und aller „tierischen“ Hofbewohner ist besonders wichtig, da vielen
Kindern heute durch die technisierte Welt kreative Freiräume verloren
gehen, die zu den natürlichen Beschäftigungsfeldern zählen und
notwendige Bedingungen für eine störungsfreie psychische Entwicklung darstellen.
  
 | 
 
| » weiter |  
  | 
 
  | 
 
  | 
 
© 2008 Ransbacher Sonnenhof. Alle Rechte vorbehalten.
  | 
 
  
 |